Für Schulklassen finden die mehrtägigen Workshops ganzjährig statt und machen die Jugendlichen zu Botschaftern eines verantwortungsvollen Umgangs mit unserer Welt.
Outdoorspäße für alle. Ausflüge, Expeditionen und Entdeckungsreisen - es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Lernen wir gemeinsam unsere Natur besser kennen.
Eine kleine Zeitreise von den Anfängen bis heute: die Wasserschule, die Idee zum Umweltbildungszentrum, verschiedene Jubiläen, neue Programme und Projekte.
Hier finden Lehrpersonen und SchülerInnen Unterlagen für die perfekte Organisation des Schulausfluges zum Thema Wasser und Nationalpark. Einfach eintauchen!
Unsere Materialien bringen Natur und Entdeckerfreude in die Klassenzimmer. Der Nationalpark möchte damit auch Lust auf einen Ausflug in die kostbaren Schutzgebiete machen.
Betreut durch speziell ausgebildete Nationalpark Ranger erleben Kinder und Erwachsene den Wasserreichtum der Region, verbunden mit altersgerechten Projekten.
Der Nationalpark Partnerbetrieb "Lärchenhof & Zirbenhof" betreut unsere Gäste schon seit 2003. Die beiden Höfe liegen in unmittelbarer Nähe zum Haus des Wassers.
Im September 2003 eröffnet, kamen schon über 25.000 Besucher zu unseren Wasserprojekttagen und Seminaren. Weitere Zahlen zum Haus des Wassers finden Sie hier.
Wasser bedeutet Leben. Die Jugend Europas lernt und forscht im Haus des Wassers auf der pädagogischen Grundlage der mobilen Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern.
Das Haus des Wassers im Defereggental. Unsere Website dient als Plattform für Projektberichte und Schulkooperationen. Die Umweltpädagogik wird bei uns groß geschrieben.
Viele Menschen haben das Haus des Wassers zu dem gemacht, was es ist: ein Treffpunkt der forschenden Jugend. Großer Dank gilt allen Wegbereitern und -begleitern!
slider
Mitten inder Natur
Die Ortsmitte von St Jakob liegt ca. 2 km vom Haus des Wassers entfernt. Dort gibt es zum Einkaufen einen Spar, eine Trafik und Sportgeschäfte. Die Post und eine Tankstelle sind dort auch zu finden. Des Weiteren gibt es dort auch noch einen Arzt, die Kirche und zwei Museen, die Zirbenausstellung im Handelhaus und das archäologische Talschaftsmuseum im Musikpavillon. Dazu erstrecken sich über die ganze Ortschaft hinweg zahlreiche Cafés und Gasthäuser. Der Abenteuer-Spielplatz befindet sich auf der anderen Seite der Schwarzach ca. 1 km vom Ortszentrum entfernt.
Unter den Wasserschätzen befinden sich auch einige am großen Wasser-Erlebnisweg: das Haus des Wassers, die Stadtner Mühle, die Quellflur Rachboden und viele mehr.
Blühende Alpenrosenwiesen und ein unvergleichlicher Panoramablick erwarten Sie am Gebirgspass. Nur 12 km entfernt liegt die Österreichisch-Italienische Grenze.
Der Partnerbetrieb "Lärchen- und Zirbenhof" betreut die Gäste des Haus des Wassers schon seit Beginn an. Die Unterbringungen liegen direkt in unmittelbarer Nähe.